Kategorie Archive: Persönliches

Was macht man eigentlich als Mitglied der VBG-Selbstverwaltung?

Petra Kirschnek: ehrenamtliches Mitglied im VBG-Rentenausschuss
Foto: © Thomas Eisenhuth

Die VBG ist nach dem Prinzip der Sozialen Selbstverwaltung demokratisch aufgebaut. Sie ist in ihrer Rechtsform eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Die Selbstverwaltungsorgane, die für die Berufsgenossenschaft handeln, sind die Vertreterversammlung und der Vorstand, die alle sechs Jahre in den Sozialwahlen neu gewählt werden.

Hier weiterlesen

Wechsel an der Spitze der VBG

Die neue Führungsspitze der VBG: Kay Schumacher und Nada Göltzer 
Foto: VBG/Silke Mayer

Die VBG hat eine neue Führungsspitze. Auf Vorschlag des Vorstandes hat die Vertreterversammlung Kay Schumacher zum Hauptgeschäftsführer und Nada Göltzer zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin gewählt. Beide haben ihr Amt zum 01.05.2022 angetreten.

Hier weiterlesen

Vorsitzwechsel in den Organen der Selbstverwaltung der VBG

Vorsitzender des Vorstandes: Volker Enkerts
Vorsitzender der Vertreterversammlung: Stefan Urlaub

Zum 01.04.2022 hat sowohl in der Vertreterversammlung als auch im Vorstand der VBG der Vorsitz gewechselt. Amtierende Vorsitzende sind nunmehr Volker Enkerts für den Vorstand und Stefan Urlaub für die Vertreterversammlung.

Der Vorsitz wechselt jeweils mit Ablauf von 1 1/2 Jahren zwischen der oder dem Vorsitzenden und der oder dem stellvertretenden Vorsitzenden. Dieses Prinzip ist sowohl gesetzlich (§ 62 Abs. 3 Satz 1 SGB IV) als auch in der Satzung der VBG (§ 11 Abs. 3) geregelt.

Hier weiterlesen

Gabriele Platscher:
Die neue Vorstandsvorsitzende auf Versichertenseite

Gabriele Platscher ist seit dem 01.08.2021 Vorstandsvorsitzende der VBG auf Versichertenseite.

Gabriele Platscher
Bildquelle: VBG/Hanseshot – Oliver Reetz

Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der VBG ist Gabriele Platscher Vorsitzende des Betriebsrats Niedersachsen Ost der Deutschen Bank, Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank und Mitglied des Gewerkschaftsrats von ver.di. Sie ist seit 2005 Mitglied im Vorstand der VBG.

Ein umfassenderes Bild von der neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden vermittelt ein Interview im Certo-Portal von Ende letzten Jahres.

Hier weiterlesen

Soziale Demokratie leben
Ein Interview mit Gabriele Platscher

Gabriele Platscher, langjähriges Mitglied des Vorstandes der VBG
(Quelle: VBG / Oliver Hardt)

Gabriele Platscher ist nicht nur Vorsitzende des Betriebsrats Niedersachsen Ost der Deutschen Bank, Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank und Mitglied des Gewerkschaftsrats von ver.di. Sie engagiert sich zudem ehrenamtlich im Vorstand der VBG. Wie die Selbstverwaltung sich in Pandemiezeiten organisiert, verrät sie im Interview.

Hier weiterlesen

Seit über 25 Jahren ehrenamtlich dabei:
Ein Interview mit Bernd Palsbröker

Bernd Palsbröker, langjähriges Mitglied der VBG-Selbstverwaltung (Quelle: VBG/Lars Dieckmann)

Herr Palsbröker, danke für Ihre Bereitschaft für ein kurzes Interview bereitzustehen. Stellen Sie sich doch bitte einmal vor.

Mein Name ist Bernd Palsbröker, ich bin 75 Jahre alt und komme aus Löhne. Früher war ich bei der Deutschen Bundesbank tätig und bin hierüber mit ein paar Umwegen mittlerweile seit über 25 Jahren als Vertreterder der Versichertenseite ordentliches Mitglied im Rentenausschuss 2 der VBG-Bezirksverwaltung Bielefeld.

Sie sprachen die Umwege an. Sie sind bereits länger in verschiedenen Funktionen für die VBG tätig. Skizzieren Sie unseren Leserinnen und Lesern doch einmal Ihren Werdegang bei uns.

Hier weiterlesen

Ausgezeichnet:
Bundesverdienstkreuz für Vorstands-
vorsitzenden

v.l.n.r.: JüŸrgen Waßmann, Vorsitzender des Vorstandes der VBG, Jutta Waßmann, Peter Bohlmann, Landrat des Landkreises Verden

Jürgen Waßmann, der alternierende Vorstandsvorsitzende der VBG, wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Selbstverwaltung der VBG geehrt.

Der Bundespräsident hat ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Hier weiterlesen